Alles, was du wissen musst
Finde die Antworten, die Du suchst
Auf der Suche nach zusätzlichen Informationen zum SocialHub? Dann bist Du hier genau richtig.
FAQs zum SocialHUb
Du kannst mehrere deiner Social-Media-Kanäle mit dem SocialHub gleichzeitig verknüpfen und zentral über das Tool verwalten. Wir erweitern den SocialHub ständig um neue Kanäle, aktuell bieten wir folgende Kanäle mit verschiedenen Funktionalitäten an:
- Facebook Messenger
- TikTok
- Trustpilot
- Mastodon
- YouTube,
- Google My Business
- Google PlayStore
- WordPress
Nein, Du kannst den SocialHub über deinen Browser starten und musst nichts installieren.
Ja, wir halten regelmäßige Onboardings ab, an denen Du teilnehmen kannst.
Ja, Du kannst mit dem SocialHub verschiedene Abteilungen, Teams mit unterschiedlichen Rechten anlegen.
Ja, Du kannst verschiedene Rollen anlegen und ihnen unterschiedliche Rechte zuweisen.
Ja, mit dem Freigabeprozess kannst Du im Vier-Augen-Prinzip Tickets in der Inbox bearbeiten und Beiträge im Content Planner erstellen und vorplanen.
Bei uns findest Du ausschließlich persönlichen Support, der Dir bei Fragen und Problemen per Telefon, Mail und In-App-Software stets zur Seite steht.
FAQs zur SocialHub AI
Jein, aktuell befinden wir uns in der Betaphase unserer SocialHub AI, welche Dich beim Community Management unterstützen wird. Interessiert? Dann melde dich hier zum Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden.
Die Smart Inbox übernimmt wiederkehrende Aufgaben wie die Vergabe von Sentiments oder der Archivierung von unwichtigen Tickets. Außerdem gibt sie dir Vorschläge zu Aktionen und Kategorien. Keine Sorge, die SocialHub AI wird nie in Deinem Namen für Dich antworten. Du sparst Dir aber trotzdem Klicks und damit Zeit.
Ja. Du kannst im Smart Content Planner Prompts eingeben, die dann eine Caption für Dich verfassen oder nach passenden Hashtags suchen.
FAQs zur Inbox
Aktuell lassen sich Deine Kommentare, Nachrichten und Mentions aus folgenden Plattformen zentral in der Inbox verwalten:
- YouTube
- Mastodon
- Google Play Store
- Google MyBusiness
- Trustpilot
- WordPress
Ja, der E-Mail-Freigabeprozess ist eine Ergänzung zum normalen Freigabeprozess, die Du mit dem Enterprise-Paket nutzen kannst. Damit kannst Du Tickets auch an Personen, die keinen eigenen SocialHub-Account haben, schicken und freigeben lassen.
Ja, Du kannst eine Reihe an Aktionen über den SocialHub an den Tickets ausführen. Zu diesen zählen unter anderem auch “Verbergen” und “Löschen”.
Ja, mit dem Enterprise-Paket kannst Du jedem Ticket ein Sentiment vergeben und dadurch die Stimmung deiner Community analysieren. Die Ergebnisse dieses Trackings findest Du im Analytics-Bereich des SocialHub.
Jein, aktuell befinden wir uns in der Betaphase unserer SocialHub AI, welche Dich beim Community Management unterstützen wird. Interessiert?Dann melde dich hier zum Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden: www.socialhub.io/socialhub-ai/
Ja, Du kannst mit dem SocialHub auch Antwortvorlagen erstellen und dem gesamten Team zur Verfügung stellen. Möchtest Du eine Antwort auf ein neues Ticket schreiben, kannst Du eine Vorlage auswählen und diese einfügen. Vor dem Absenden kann diese natürlich noch bearbeitet und auf den Empfänger individualisiert werden.

FAQs zum Content Planner
Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, TikTok, Pinterest
- Facebook (Bild, Karussell, Videos, Links)
- Instagram (Bild, Karussell, Videos, Reels, Stories)
- LinkedIn (Bild, Slideshow, Videos, Links, Targeting-Posts)
- Twitter (Bild, Karussell, Videos, Links)
- TikTok (Videos über die SocialHub Publisher App)
- Pinterest (Pins)
Ja, Du kannst sowohl nach Zeiträumen (Tages-, Wochen-, und Monatsansicht), als auch nach Kanälen filtern.
Ja, über den Bildeditor kannst Du mit nur wenigen Klicks das Format passend zur jeweiligen Plattform anpassen, Fotos zuschneiden und ihnen mit Filtern, Markierungswerkzeugen oder Text das gewisse Etwas verleihen.
Ja, Du kannst direkt über den SocialHub Werbeanzeigen zu Postings planen und veröffentlichen.
Ja, mit dem Freigabeprozess kann ein Vier-Augen-Prinzip für alle Inhalte aktiviert werden, die über den Content Planner veröffentlicht werden.
Ja, Du kannst den Redaktionskalender als PDF exportieren und somit anderen weiterleiten.
Ja. Mit unserem Enterprise-Paket erhältst Du jedes Mal, wenn Du in einem Kommentar markiert wirst, oder Inhalte freigeben sollst eine Nachricht per Mail.
FAQs zu Analytics
Ja, durch das Kategorien Tagging kannst Du das Feedback zu Deinen Kampagnen auswerten lassen.
Ja, mit dem Enterprise-Paket kannst Du jedem Ticket eine Stimmung vergeben und dadurch die Stimmung deiner Community analysieren. Die Ergebnisse dieses Trackings findest Du im Analytics-Bereich des SocialHub.
Ja, mit dem Enterprise-Paket kannst Du Dir diverse Berichte entweder täglich, wöchentlich oder monatlich per E-Mail zuschicken lassen.
Ja, mit dem Enterprise-Paket hast Du die Möglichkeit, Dir individuelle Dashboards einzurichten. Du kannst eine Reihe an verfügbaren Widgets auswählen und an die für Dich passende Stelle verschieben.
Jein. Nachdem Du Deine Kanäle mit dem SocialHub verknüpft hast, laufen sämtliche Daten aller Postings, die nicht älter als 30 Tage sind, ein.
Ja, Du kannst sämtliche Dashboards als PDF und CSV (Excel) exportieren.

FAQs zur Sicherheit
Ja, als deutsches Unternehmen erfüllen wir die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
Deine Daten liegen auf deutschen Servern und werden in unserem Augsburger Rechenzentrum DSGVO und BDSG-konform und auf Basis von AV-Verträgen verarbeitet. Wir verschlüsseln die Datenübertragung sicher via SSL- und SSH-Protokollen, VPN-Tunnel und Firewalls.
Ja, durch festlegbare Löschroutinen hast Du volle Kontrolle über alle personenbezogenen Daten im SocialHub. Personenbezogene Daten einzelner Nutzer können auf Wunsch direkt komplett gelöscht werden.
Deine Daten liegen auf deutschen Servern und werden in unserem Augsburger Rechenzentrum DSGVO und BDSG-konform und auf Basis von ADV-Verträgen verarbeitet.
Wir sind ISO27001 zertifiziert. Das ist einer der höchsten Standards für IT-Sicherheit in Deutschland. Wir arbeiten ständig an unserer Sicherheit und unterziehen uns regelmäßigen Penetrationstests, um unsere Infrastruktur zu testen.