Datenschutzhinweise der maloon GmbH gemäß Art. 13 DSGVO 

A. Allgemeine Datenschutzhinweise

Der Anbieter (nachfolgend auch: „wir“) erhebt, verwendet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Bestimmungen der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Anbieter.  

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: maloon GmbH Schütterlettenweg 4 85053 Ingolstadt Deutschland Telefon: 0049 (0)841 493 990-0 Fax: 0049 (0)841 493 990-10 E-Mail: datenschutz@socialhub.io Bei vertraulichen Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter natürlich auch gerne zur Verfügung: Dr. Stefan Krempl E-Mail: datenschutz@socialhub.io  

  1. Nutzung von Webseite und Software

Sie können unsere Webseite nutzen, ohne sich zu registrieren. Wenn Sie sich für einen kostenlosen Test-Account oder im Rahmen eines kostenpflichtigen Accounts registrieren beachten Sie bitte die Besonderen Datenschutzhinweise für die SocialHub-Software unter B.  Für die Nutzung unserer Webseiten einschließlich des SocialHub-Blogs (blog.socialhub.io) und der SocialHub-SocialMedia-Kanäle beachten Sie bitte die Besonderen Datenschutzhinweise unter C.   3 . Rechte der Betroffenen Der Betroffene hat gem. Art 15 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Der Betroffene hat zudem gem. Art. 16, 17 und 18 DSGVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten. Er ist unter den in Art. 20 DSGVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Anbieter zu übermitteln. Außerdem ist der Betroffene gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO berechtigt, gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergibt, Widerspruch einzulegen. Der Anbieter wird die vorgenannten Rechte des Betroffenen erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind. Jegliche Ersuche zu Ihren personenbezogenen Daten richten Sie bitte an die im Impressum unserer Website angegebene E-Mail-Adresse oder Anschrift. Jeder Betroffene hat das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung von Daten bei der Nutzung der Website einzulegen.  

  1. Hosting

Unsere Webseite und unsere Software werden bei der Hetzner Online AG, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen gehostet. Für den Austausch von Fotos über unsere Software nutzen wir zudem Hosting-Dienstleistungen von AWS EMEA SARL, avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg.  

B. Besondere Datenschutzhinweise für die SocialHub Software (app.socialhub.io)  

  1. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese?

Wir verarbeiten in unserer Software personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO), die wir im Rahmen unserer Tätigkeit als Anbieter einer Cloud-Software zum Social-Media-Management erhalten. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen folgende personenbezogenen Daten: Name, Adresse, Email-Adressen und Kommunikationsinhalte. Wir verarbeiten dabei ausschließlich personenbezogene Daten, die wir auf Basis einer Registrierung von Kunden bzw. von Mitarbeitern von Kunden erhalten haben. In unserer Software verarbeiten wir außerdem die Daten von Kunden bzw. potentiellen Kunden unserer Kunden, die wir über Schnittstellen zu den jeweiligen SocialMedia-Accounts erhalten und die wir auf Basis eines Vertrags über die Auftragsverarbeitung mit unseren Kunden in deren Auftrag verarbeiten.  

  1. Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet und auf welchen Rechtsgrundlagen basiert die Verarbeitung?

Soweit wir im Rahmen der Datenverarbeitung als verantwortliche Stelle tätig sind, dann verarbeiten wir Daten, um unsere Dienstleistungen als Anbieter einer Cloud-Software erbringen zu können. Die Datenverarbeitung ist dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO legitimiert.  

  1. SSL-Verschlüsselung

Unsere Software nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.  

  1. Server Logfiles

Wir erheben und speichern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Informationen über die Nutzung unserer Software in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Gekürzte IP-Adresse
  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Übertragene Datenmenge
  • der anfragende Provider

Diese Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.  

  1. Verwendung von Cookies

Unsere Software verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sogenannte „Cookies“. In einem Cookie wird die Information gespeichert, dass ein Nutzer sich mit seinem Benutzernamen und seinem Passwort eingeloggt hat.    

  1. Registrierung

Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, bitten wir Sie, uns zusätzliche Daten wie z.B.

  • Ihren Namen
  • Ihre Adresse
  • Ihr Unternehmen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer

Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, speichern und verarbeiten wir die oben genannten Daten, die Sie im Registrierungsformular eingegeben haben. In diesem Fall speichern und verarbeiten wir diese Daten. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Daten werden nur verwendet, um mit Ihnen kommunizieren zu können. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in diesem Zusammenhang basiert auf Art. 6 Abs. 1, lit b DSGVO.   7. Kommunikation Für die Supportkommunikation nutzen wir den Service Zendek der Zendesk Inc,  55 Charlemont Pl Saint Kevin’s Dublin D2 Ireland sowie Emails, die wir über die Google GSuite, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Für die interne Kommuikation nutzen wir außerdem Slack der Slack Technologies Limited, One Park Place 4 th Floor Hatch Street Upper Dublin 2 Ireland.  

  1. Ubermetrics

Im Rahmen des Channel-Monitorings nutzen wir außerdem die Services der Ubermetrics Technologies GmbH, Kronenstraße 1, 10117 Berlin.  

  1. YouTube

Wir können für die SocialHub-Software die Youtube-API der YouTube LLC located at 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066 nutzen. Über die Youtube-API können unsere Kunden Kommentare zu ihren Youtube-Videos in ihren SocialHub-Account integrieren, wenn sie die entsprechenden Account Informationen in ihrem SocialHub eintragen. In diesem Fall greifen wir als Auftragsverarbeiter unserer Kunden über die Youtube-API auf folgende Informationen zu: Titel des Kanals, in dem sich das kommentierte Video befindet, Titel des kommentierten Videos, Kommentartext, Zeitstempel. Kunden können auch innerhalb ihres SocialHub-Accounts eigene Kommentare hinzufügen oder auf importierte Kommentare antworten. Ihre Kommentare oder Antworten auf Kommentare werden dann über die API an Youtube gesendet und unter dem entsprechenden Video angezeigt.  

  1. Facebook

Wir können für die SocialHub-Software auch die Facebook-API der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland  nutzen. Über die Facebook-API können unsere Kunden Kommentare und Postings auf ihren Facebook-Seiten in ihren SocialHub-Account integrieren, wenn sie die entsprechenden Account Informationen in ihrem SocialHub eintragen. In diesem Fall greifen wir als Auftragsverarbeiter unserer Kunden über die Facbook-API auf folgende Informationen zu: Titel der Seite, auf der sich das jeweilige Posting oder der jeweilige Kommentar befindet, ggf. das kommentierte Posting, Name und Profilbild des Nutzers, der das jeweilige Posting oder den Kommentar abgegeben hat, sowie der zugehörige Zeitstempel. Kunden können auch innerhalb ihres SocialHub-Accounts eigene Postings oder Kommentare hinzufügen oder auf importierte Postings oder Kommentare antworten. Ihre Kommentare oder Antworten auf Kommentare werden dann über die API an Facebook gesendet und unter dem entsprechenden Posting bzw. Kommentar angezeigt.  

  1. X

Wir können für die SocialHub-Software auch die API der Twitter International Unlimited Company (X Corp.), einem irischen Unternehmen mit eingetragenem Sitz in One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Ireland, nutzen. Über die X-API können unsere Kunden Kommentare und Postings auf ihren X-Kanälen in ihren SocialHub-Account integrieren, wenn sie die entsprechenden Account Informationen in ihrem SocialHub eintragen. In diesem Fall greifen wir als Auftragsverarbeiter unserer Kunden über die X-API auf folgende Informationen zu: Name des Accounts, auf dem sich das jeweilige Posting oder der jeweilige Kommentar befindet, ggf. das kommentierte Posting, Name und Profilbild des Nutzers, der das jeweilige Posting oder den Kommentar abgegeben hat, sowie der zugehörige Zeitstempel. Kunden können auch innerhalb ihres SocialHub-Accounts eigene Postings oder Kommentare hinzufügen oder auf importierte Postings oder Kommentare antworten. Ihre Kommentare oder Antworten auf Kommentare werden dann über die API an X gesendet und unter dem entsprechenden Posting bzw. Kommentar angezeigt.  

  1. Instagram

Wir können für die SocialHub-Software auch die Instagram-API der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland  nutzen. Über die Instagram-API können unsere Kunden Kommentare und Postings auf ihren Instagram-Seiten in ihren SocialHub-Account integrieren, wenn sie die entsprechenden Account Informationen in ihrem SocialHub eintragen. In diesem Fall greifen wir als Auftragsverarbeiter unserer Kunden über die Instagram-API auf folgende Informationen zu: Titel der Seite, auf der sich das jeweilige Posting oder der jeweilige Kommentar befindet, ggf. das kommentierte Posting, Name und Profilbild des Nutzers, der das jeweilige Posting oder den Kommentar abgegeben hat, sowie der zugehörige Zeitstempel. Kunden können auch innerhalb ihres SocialHub-Accounts eigene Postings oder Kommentare hinzufügen oder auf importierte Postings oder Kommentare antworten. Ihre Kommentare oder Antworten auf Kommentare werden dann über die API an Facebook gesendet und unter dem entsprechenden Posting bzw. Kommentar angezeigt.  

  1. LinkedIn

Wir können für die SocialHub-Software auch die LinkedIN-API der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland nutzen. Über die LinkedIn -API können unsere Kunden Kommentare und Postings auf ihren Instagram-Seiten in ihren SocialHub-Account integrieren, wenn sie die entsprechenden Account Informationen in ihrem SocialHub eintragen. In diesem Fall greifen wir als Auftragsverarbeiter unserer Kunden über die LinkedIn -API auf folgende Informationen zu: Titel der Seite, auf der sich das jeweilige Posting oder der jeweilige Kommentar befindet, ggf. das kommentierte Posting, Name und Profilbild des Nutzers, der das jeweilige Posting oder den Kommentar abgegeben hat, sowie der zugehörige Zeitstempel. Kunden können auch innerhalb ihres SocialHub-Accounts eigene Postings oder Kommentare hinzufügen oder auf importierte Postings oder Kommentare antworten. Ihre Kommentare oder Antworten auf Kommentare werden dann über die API an LinkedIn gesendet und unter dem entsprechenden Posting bzw. Kommentar angezeigt.  

  1. Informationen zur Übertragung von Daten in ein Drittland

Wir übermitteln innerhalb unserer Software keine von uns als verantwortliche Stelle verarbeiteten personenbezogenen Daten in ein Drittland außerhalb von EU/EWR.  

  1. Gibt es einen automatisierten Entscheidungsprozess?

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse nach Art. 22 DSGVO für die Einleitung von Entscheidungen über die Begründung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung, die rechtliche Folgen für die betroffene Person haben oder ähnliche erhebliche negative Auswirkungen auf diese Person haben würden.     C. Besondere Datenschutzhinweise für die SocialHub Webseite (socialhub.io), den SocialHub-Blog (blog.socialhub.io) und die SocialHub-Kanäle auf Facebook, YouTube, LinkedIn, X, Instagram und Xing   Hinweis: Durch diesen Datenschutzhinweis erfüllen wir unsere gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 13 DSGVO im Hinblick auf Ihre Nutzung der SocialHub Webseite (socialhub.io), dem SocialBub-Blog (blog.socialhub.io), die SocialHub-Kanäle auf Facebook, YouTube, LinkedIn, Instagram und Xing sowie die SocialHub Software (app.socialhub.io)  

C. Besondere Datenschutzhinweise für die SocialHub Webseite (socialhub.io), den SocialHub-Blog (blog.socialhub.io) und die SocialHub-Kanäle auf Facebook, Youtube, LinkedIn, X und Xing

  1. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO), die wir auf unserer Webseite oder  erhalten. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen folgende personenbezogenen Daten: Name, Adresse, Email-Adressen und Kommunikationsinhalte  

  1. Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet und auf welchen Rechtsgrundlagen basiert die Verarbeitung?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten um unsere Dienstleistungen zu erbringen und Ihre Anfragen aufzunehmen und verarbeiten zu können.

  1. a) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art 6 Abs. 1 a), um Sie auf unsere Angebote aufmerksam machen zu können.

  1. b) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

  1. c) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben wer-den müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO beruhen.

  1. d) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) wegen überwiegender Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
  1. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie der zugehörigen Kommunikation mit Ihnen (Erwägungsgrund 47 DSGVO).  

  1. SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.  

  1. Server Logfiles

Wir erheben und speichern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Informationen über den Besuch unserer Webseite in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Gekürzte IP-Adresse
  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Übertragene Datenmenge
  • der anfragende Provider

Diese Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.  

  1. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sogenannte „Cookies“. Ein „Cookie“ ist eine Datei, die auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Tablet, Smartphone etc.) bestimmte auf das Gerät bezogene Informationen speichert. Wird unsere Website von dem entsprechenden Gerät des Nutzers aufgerufen, erhält der Server unserer Website Informationen von Cookies zurück. Der Server kann die im Cookie gespeicherten Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z.B. Werbeeinblendungen auf das mit dem Cookie erfasste Nutzerverhalten angepasst und statistische Daten der Websitenutzung erfasst werden. Über die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie Cookies zulassen oder deaktivieren. Allerdings sind eventuell nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar, wenn Sie Cookies deaktivieren.  

  1. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.  

  1. GoogleAdWords Conversion Tracking

Diese Website verwendet gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO „Google AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige geklickt haben. Die Cookies sind maximal 90 Tagen gültig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und wir als Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt sind. Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden können. Durch das Cookie werden in „Google AdWords“ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltphttps://www.google.de/policies/privacy/  

  1. Google Analytics

Diese Website nutzt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. IP-Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

10. Microsoft Clarity

Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um mithilfe von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, um unsere Produkte/Dienste zu verbessern und zu vermarkten. Website-Nutzungsdaten werden mithilfe von Erst- und Drittanbieter-Cookies erfasst andere Tracking-Technologien, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen zur Website-Optimierung, zu Betrugs-/Sicherheitszwecken und für Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten sammelt und verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement

11. Smartlook

Wir verwenden Smartlook, um Verhaltensweisen auf unserer Webseite zu analysieren. Wenn Sie dies nicht möchten können Sie Smartlook hier deaktivieren: https://www.smartlook.com/opt-out/. Wenn Sie mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Smartlook verarbeitet werden erfahren möchten, können Sie dies hier nachlesen: https://help.smartlook.com/docs/privacy-policy.

Smartlook.com, s.r.o.
ID No.: 095 08 830
with its registered office at: Šumavská 524/31, Veveří, 602 00 Brno, Czech Republic, EU
privacy@smartlook.com