Datenschutzhinweise der maloon GmbH gemäß Art. 13 DSGVO
A. Allgemeine Datenschutzhinweise
Der Anbieter (nachfolgend auch: „wir“) erhebt, verwendet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Bestimmungen der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Anbieter.
- Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
maloon GmbH
Schütterlettenweg 4
85053 Ingolstadt
Deutschland
Telefon: 0049 (0)841 493 990-0
Fax: 0049 (0)841 493 990-10
E-Mail: datenschutz@socialhub.io
Bei vertraulichen Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter natürlich auch gerne zur Verfügung:
Dr. Stefan Krempl
E-Mail: datenschutz@socialhub.io
- Nutzung von Webseite und Software
Sie können unsere Webseite nutzen, ohne sich zu registrieren. Wenn Sie sich für einen kostenlosen Test-Account oder im Rahmen eines kostenpflichtigen Accounts registrieren beachten Sie bitte die Besonderen Datenschutzhinweise für die SocialHub-Software unter B. Für die Nutzung unserer Webseiten einschließlich des SocialHub-Blogs (blog.socialhub.io) und der SocialHub-SocialMedia-Kanäle beachten Sie bitte die Besonderen Datenschutzhinweise unter C.
3 . Rechte der Betroffenen
Der Betroffene hat gem. Art 15 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Der Betroffene hat zudem gem. Art. 16, 17 und 18 DSGVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten. Er ist unter den in Art. 20 DSGVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Anbieter zu übermitteln. Außerdem ist der Betroffene gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO berechtigt, gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergibt, Widerspruch einzulegen. Der Anbieter wird die vorgenannten Rechte des Betroffenen erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind. Jegliche Ersuche zu Ihren personenbezogenen Daten richten Sie bitte an die im Impressum unserer Website angegebene E-Mail-Adresse oder Anschrift. Jeder Betroffene hat das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung von Daten bei der Nutzung der Website einzulegen.
- Hosting
Unsere Webseite und unsere Software werden bei der Hetzner Online AG, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen gehostet. Für den Austausch von Fotos über unsere Software nutzen wir zudem Hosting-Dienstleistungen von AWS EMEA SARL, avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg.
B. Besondere Datenschutzhinweise für die SocialHub Software (app.socialhub.io)
- Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese?
Wir verarbeiten in unserer Software personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO), die wir im Rahmen unserer Tätigkeit als Anbieter einer Cloud-Software zum Social-Media-Management erhalten. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen folgende personenbezogenen Daten: Name, Adresse, Email-Adressen und Kommunikationsinhalte. Wir verarbeiten dabei ausschließlich personenbezogene Daten, die wir auf Basis einer Registrierung von Kunden bzw. von Mitarbeitern von Kunden erhalten haben. In unserer Software verarbeiten wir außerdem die Daten von Kunden bzw. potentiellen Kunden unserer Kunden, die wir über Schnittstellen zu den jeweiligen SocialMedia-Accounts erhalten und die wir auf Basis eines Vertrags über die Auftragsverarbeitung mit unseren Kunden in deren Auftrag verarbeiten.
- Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet und auf welchen Rechtsgrundlagen basiert die Verarbeitung?
Soweit wir im Rahmen der Datenverarbeitung als verantwortliche Stelle tätig sind, dann verarbeiten wir Daten, um unsere Dienstleistungen als Anbieter einer Cloud-Software erbringen zu können. Die Datenverarbeitung ist dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO legitimiert.
- SSL-Verschlüsselung
Unsere Software nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
- Server Logfiles
Wir erheben und speichern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Informationen über die Nutzung unserer Software in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Gekürzte IP-Adresse
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Übertragene Datenmenge
- der anfragende Provider
Diese Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
- Verwendung von Cookies
Unsere Software verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sogenannte „Cookies“. In einem Cookie wird die Information gespeichert, dass ein Nutzer sich mit seinem Benutzernamen und seinem Passwort eingeloggt hat.
- Registrierung
Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, bitten wir Sie, uns zusätzliche Daten wie z.B.
- Ihren Namen
- Ihre Adresse
- Ihr Unternehmen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer
Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, speichern und verarbeiten wir die oben genannten Daten, die Sie im Registrierungsformular eingegeben haben. In diesem Fall speichern und verarbeiten wir diese Daten. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Daten werden nur verwendet, um mit Ihnen kommunizieren zu können. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in diesem Zusammenhang basiert auf Art. 6 Abs. 1, lit b DSGVO.
7. Kommunikation
Für die Supportkommunikation nutzen wir den Service Zendek der Zendesk Inc, 55 Charlemont Pl Saint Kevin’s Dublin D2 Ireland sowie Emails, die wir über die Google GSuite, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Für die interne Kommuikation nutzen wir außerdem Slack der Slack Technologies Limited, One Park Place 4 th Floor Hatch Street Upper Dublin 2 Ireland.
- Ubermetrics
Im Rahmen des Channel-Monitorings nutzen wir außerdem die Services der Ubermetrics Technologies GmbH, Kronenstraße 1, 10117 Berlin.
- YouTube
Wir können für die SocialHub-Software die Youtube-API der YouTube LLC located at 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066 nutzen. Über die Youtube-API können unsere Kunden Kommentare zu ihren Youtube-Videos in ihren SocialHub-Account integrieren, wenn sie die entsprechenden Account Informationen in ihrem SocialHub eintragen. In diesem Fall greifen wir als Auftragsverarbeiter unserer Kunden über die Youtube-API auf folgende Informationen zu: Titel des Kanals, in dem sich das kommentierte Video befindet, Titel des kommentierten Videos, Kommentartext, Zeitstempel. Kunden können auch innerhalb ihres SocialHub-Accounts eigene Kommentare hinzufügen oder auf importierte Kommentare antworten. Ihre Kommentare oder Antworten auf Kommentare werden dann über die API an Youtube gesendet und unter dem entsprechenden Video angezeigt.
Wir können für die SocialHub-Software auch die Facebook-API der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland nutzen. Über die Facebook-API können unsere Kunden Kommentare und Postings auf ihren Facebook-Seiten in ihren SocialHub-Account integrieren, wenn sie die entsprechenden Account Informationen in ihrem SocialHub eintragen. In diesem Fall greifen wir als Auftragsverarbeiter unserer Kunden über die Facbook-API auf folgende Informationen zu: Titel der Seite, auf der sich das jeweilige Posting oder der jeweilige Kommentar befindet, ggf. das kommentierte Posting, Name und Profilbild des Nutzers, der das jeweilige Posting oder den Kommentar abgegeben hat, sowie der zugehörige Zeitstempel. Kunden können auch innerhalb ihres SocialHub-Accounts eigene Postings oder Kommentare hinzufügen oder auf importierte Postings oder Kommentare antworten. Ihre Kommentare oder Antworten auf Kommentare werden dann über die API an Facebook gesendet und unter dem entsprechenden Posting bzw. Kommentar angezeigt.
Wir können für die SocialHub-Software auch die Twitter-API der Twitter International Company, einem irischen Unternehmen mit eingetragenem Sitz in One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Ireland, nutzen. Über die Twitter-API können unsere Kunden Kommentare und Postings auf ihren Twitter-Kanälen in ihren SocialHub-Account integrieren, wenn sie die entsprechenden Account Informationen in ihrem SocialHub eintragen. In diesem Fall greifen wir als Auftragsverarbeiter unserer Kunden über die Twitter-API auf folgende Informationen zu: Name des Accounts, auf dem sich das jeweilige Posting oder der jeweilige Kommentar befindet, ggf. das kommentierte Posting, Name und Profilbild des Nutzers, der das jeweilige Posting oder den Kommentar abgegeben hat, sowie der zugehörige Zeitstempel. Kunden können auch innerhalb ihres SocialHub-Accounts eigene Postings oder Kommentare hinzufügen oder auf importierte Postings oder Kommentare antworten. Ihre Kommentare oder Antworten auf Kommentare werden dann über die API an Twitter gesendet und unter dem entsprechenden Posting bzw. Kommentar angezeigt.
Wir können für die SocialHub-Software auch die Instagram-API der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland nutzen. Über die Instagram-API können unsere Kunden Kommentare und Postings auf ihren Instagram-Seiten in ihren SocialHub-Account integrieren, wenn sie die entsprechenden Account Informationen in ihrem SocialHub eintragen. In diesem Fall greifen wir als Auftragsverarbeiter unserer Kunden über die Instagram-API auf folgende Informationen zu: Titel der Seite, auf der sich das jeweilige Posting oder der jeweilige Kommentar befindet, ggf. das kommentierte Posting, Name und Profilbild des Nutzers, der das jeweilige Posting oder den Kommentar abgegeben hat, sowie der zugehörige Zeitstempel. Kunden können auch innerhalb ihres SocialHub-Accounts eigene Postings oder Kommentare hinzufügen oder auf importierte Postings oder Kommentare antworten. Ihre Kommentare oder Antworten auf Kommentare werden dann über die API an Facebook gesendet und unter dem entsprechenden Posting bzw. Kommentar angezeigt.
Wir können für die SocialHub-Software auch die LinkedIN-API der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland nutzen. Über die LinkedIn -API können unsere Kunden Kommentare und Postings auf ihren Instagram-Seiten in ihren SocialHub-Account integrieren, wenn sie die entsprechenden Account Informationen in ihrem SocialHub eintragen. In diesem Fall greifen wir als Auftragsverarbeiter unserer Kunden über die LinkedIn -API auf folgende Informationen zu: Titel der Seite, auf der sich das jeweilige Posting oder der jeweilige Kommentar befindet, ggf. das kommentierte Posting, Name und Profilbild des Nutzers, der das jeweilige Posting oder den Kommentar abgegeben hat, sowie der zugehörige Zeitstempel. Kunden können auch innerhalb ihres SocialHub-Accounts eigene Postings oder Kommentare hinzufügen oder auf importierte Postings oder Kommentare antworten. Ihre Kommentare oder Antworten auf Kommentare werden dann über die API an LinkedIn gesendet und unter dem entsprechenden Posting bzw. Kommentar angezeigt.
- Informationen zur Übertragung von Daten in ein Drittland
Wir übermitteln innerhalb unserer Software keine von uns als verantwortliche Stelle verarbeiteten personenbezogenen Daten in ein Drittland außerhalb von EU/EWR.
- Gibt es einen automatisierten Entscheidungsprozess?
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse nach Art. 22 DSGVO für die Einleitung von Entscheidungen über die Begründung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung, die rechtliche Folgen für die betroffene Person haben oder ähnliche erhebliche negative Auswirkungen auf diese Person haben würden.
C. Besondere Datenschutzhinweise für die SocialHub Webseite (socialhub.io), den SocialHub-Blog (blog.socialhub.io) und die SocialHub-Kanäle auf Facebook, YouTube, LinkedIn, Twitter, Instagram und Xing
Hinweis: Durch diesen Datenschutzhinweis erfüllen wir unsere gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 13 DSGVO im Hinblick auf Ihre Nutzung der SocialHub Webseite (socialhub.io), dem SocialBub-Blog (blog.socialhub.io), die SocialHub-Kanäle auf Facebook, YouTube, LinkedIn, Instagram und Xing sowie die SocialHub Software (app.socialhub.io)
- Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO), die wir auf unserer Webseite oder erhalten. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen folgende personenbezogenen Daten: Name, Adresse, Email-Adressen und Kommunikationsinhalte
- Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet und auf welchen Rechtsgrundlagen basiert die Verarbeitung?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten um unsere Dienstleistungen zu erbringen und Ihre Anfragen aufzunehmen und verarbeiten zu können.
- a) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art 6 Abs. 1 a), um Sie auf unsere Angebote aufmerksam machen zu können.
- b) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- c) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben wer-den müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO beruhen.
- d) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) wegen überwiegender Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
- Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie der zugehörigen Kommunikation mit Ihnen (Erwägungsgrund 47 DSGVO).
- SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
- Server Logfiles
Wir erheben und speichern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Informationen über den Besuch unserer Webseite in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Gekürzte IP-Adresse
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Übertragene Datenmenge
- der anfragende Provider
Diese Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
- Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sogenannte „Cookies“. Ein „Cookie“ ist eine Datei, die auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Tablet, Smartphone etc.) bestimmte auf das Gerät bezogene Informationen speichert. Wird unsere Website von dem entsprechenden Gerät des Nutzers aufgerufen, erhält der Server unserer Website Informationen von Cookies zurück. Der Server kann die im Cookie gespeicherten Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z.B. Werbeeinblendungen auf das mit dem Cookie erfasste Nutzerverhalten angepasst und statistische Daten der Websitenutzung erfasst werden. Über die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie Cookies zulassen oder deaktivieren. Allerdings sind eventuell nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar, wenn Sie Cookies deaktivieren.
- Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
- GoogleAdWords Conversion Tracking
Diese Website verwendet gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO „Google AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige geklickt haben. Die Cookies sind maximal 90 Tagen gültig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und wir als Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt sind. Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden können. Durch das Cookie werden in „Google AdWords“ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen.
Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp, https://www.google.de/policies/privacy/
- Google Analytics
Diese Website nutzt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
- Kontaktformular
Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns elektronisch zu kontaktieren. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern und verarbeiten wir die im Formular eingegebenen Daten. Dies sind die folgenden Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreffzeile, Ihr Firmenname und Ihre Nachricht. Alternativ können Sie uns per E-Mail kontaktieren. In diesem Fall speichern und verarbeiten wir die übermittelten Daten per E-Mail. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Daten werden nur verwendet, um auf Ihre Anfrage antworten zu können. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in diesem Zusammenhang basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Autopilot / Live Chat
Auf unserer Website kommt eine LiveChat-Software der Autopilot Inc. 140 2nd Street, 5th Floor, San Francisco, CA, 94105 zum Einsatz. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in diesem Zusammenhang basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie diese Software nutzen, werden die eingegeben Daten auch an den Anbieter gesendet. Mehr Informationen zum Datenschutz bei der Autopilot Inc. finden Sie hier: https://autopilothq.com/privacypolicy.html
- Facebook
a) Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Wenn Sie von innerhalb der Europäischen Union zugreifen, ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland zuständiger Anbieter. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
b) Facebook-Seiten und Facebook-Insights
Wir nutzen im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/pg/socialhub.io/ auch die Funktion Facebook-Insights der Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Wenn Sie von innerhalb der Europäischen Union zugreifen, ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland zuständiger Anbieter. Im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite, können wir mit Ihnen über die von Facebook bereitgestellten Funktionen kommunizieren. Solange Sie nur auf „Gefällt mir“ geklippt haben und nicht darüber hinaus mit unserer Seite interagieren, erhalten wir keinen Zugriff auf Ihren Namen oder Ihre IP-Adresse oder sonstige personenbezogenen Daten. Da wir Zugriff auf die Analysefunktionen von Facebook-Insights erhalten, sind wir nach der Rechtsprechung des EuGH dennoch als mit Facebook gemäß Art. 26 DSGVO „gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich“ zu qualifizieren. Die Bedingungen für die gemeinsame Datenverarbeitung hat Facebook in der Vertragsanlage hier https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum festgelegt. Wir erhalten durch Facebook-Insights lediglich Zugriff auf statistische Auswertungen, z.B. über die Anzahl der Seitenaufrufe, die Anzahl der neuen „Gefällt mir“-Angaben sowie weitere Interaktionen mit unserer Seite. Facebook erhebt die Informationen allerdings möglicherweise im Zusammenhang mit Ihrem Profil und erhält darüber hinaus Zugriff auf Ihre IP-Adresse. Daher ist auf Basis der von Facebook vorgegebenen vertraglichen Vereinbarung auch Facebook (und nicht wir) primär für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Soweit unsere sekundäre Verantwortung betroffen ist, beruht die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 (1) f DSGVO. Anfragen auf Basis Ihrer Rechte als Betroffener können Sie bezüglich der genannten Datenverarbeitungen grundsätzlich an uns oder an Facebook richten. Da Facebook primär verantwortlich ist, ist eine direkte Anfrage an Facebook vorzugswürdig. Dies können Sie hier tun: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie Ihre Anfrage an uns richten, sind wir vertraglich verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.“
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Darüber hinaus betreiben wir auch einen eigenen Account unseres Unternehmens auf Twitter. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Darüber hinaus betreiben wir auch einen eigene Unternehmensseite unseres Unternehmens auf LinkedIN. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Darüber hinaus betreiben wir auch einen eigene Unternehmensseite unseres Unternehmens auf Xing. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=dataprotection
- YouTube
Wir nutzen zur Kommunikation mit potentiellen Kunden Youtube und stellen dort Inhalte zum Abruf bereit. Youtube wird betrieben von der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Mehr Informationen zum Datenschutz auf Youtube erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA (“Pinterest”) betrieben wird. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Wir verwenden SocialPlugins von Whatsapp. Der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Whatsapp her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Whatsapp. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Whatsapp sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Whatsapp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Whatsapp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy-contact-information.
- Informationen zur Übertragung von Daten in ein Drittland
Wir nutzen für unsere Webseite, nicht aber im Rahmen unserer Software Cloud-Services, u.a. von Anbietern mit den Sitz in den USA oder anderen Ländern außerhalb des Raums EU/EWR, die unter anderem auch personenbezogene Daten (z.B. Namen, Emailadressen und ggf. weitere Daten) in unserem Auftrag verarbeiten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass insbesondere in Bezug auf die USA bisher kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ergangen ist. Der Anbieter wird personenbezogene Daten nur dann an einen Anbieter in den USA übermitteln, wenn diese Übermittlung durch Standarddatenschutzklauseln (Standardvertragsklauseln) datenschutzrechtlich legitimiert ist.
Die Standardvertragsklauseln finden Sie hier:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF
- Gibt es einen automatisierten Entscheidungsprozess?
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse nach Art. 22 DSGVO für die Einleitung von Entscheidungen über die Begründung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung, die rechtliche Folgen für die betroffene Person haben oder ähnliche erhebliche negative Auswirkungen auf diese Person haben würden.
- Dokumentation gegebener Einwilligungen
Wenn Sie uns über unsere Webseite eine Einwilligung nach Art. 7 DSGVO, § 7 UWG dazu erteilt haben, Sie per Email zu kontaktieren, dann lautet Ihre Einwilligung wie folgt:
X Ja, ich will künftig alle SocialHub-Ausgaben kostenlos per E-Mail erhalten (jederzeit kündbar).
oder
X Fülle einfach das Formular unten aus und wir vereinbaren mit dir in Kürze einen Termin für eine kostenlose 30-minütige Demo. Du kannst Dein Einverständnis in die Nutzung Deiner Daten natürlich jederzeit kostenlos (z.B. per Email) widerrufen!“
Sie können eine gegebene Einwilligung jederzeit kostenlos widerrufen. Ein Widerruf kann z.B. per Email oder per Post erfolgen oder durch Nutzung der Abmeldefunktion in der jeweiligen Email erfolgen.