SocialHub Preise
Bitte wähle die für dich passende Preisanfrage. Wenn du Fragen hast, ruf uns gerne einfach an unter +49 (0)841 49399030
Unsere Pakete und Features haben wir dir unten aufgelistet.
Unsere Bundles im Überblick
Professional
199€
per User / pro Monat
Enterprise
299€
per User / pro Monat
Community Management
SocialHub Smart Inbox
+ 30% Zeitersparnis durch Automation!
SocialHub Content Planner
Social Listening & Monitoring
✓
1 Suche
(inkl. 1.000 Ergebnisse / Monat)
✓
✘
5 Suchen
(inkl. 10.000 Ergebnisse / Monat)
✓

Netzwerke

SocialHub Analytics
auf Anfrage
Benchmarking
(via Talkwalker)
Bench-marking
auf Anfrage
Sicherheit & Datenschutz
✓
DIN ISO 270011
✓
✓
AVV-Vertrag
✓
✓
DSGVO-Konform
✓
✓
Hosting in Deutschland
✓
✓
Löschroutinen
Lösch-routinen
✓
✘
Erweiterte Sicherheit
(IP-Range & E-Mail-Filter, Passwortvorgaben, 2-Faktor-Authentisierung)
✓
Customer Success
✓
SocialHub Mag Print Abo
✓
Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 Uhr
E-Mail
Support
Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 Uhr
E-Mail + Enterprise Support
✓
Online Hilfe & Videos
✓
✓
Online Implementierung
Online Imple-mentierung
✓
✘
SocialHub Onboarding & Schulungen
✓
✘
Persönliche*r Customer Success Manager*in
✓
✘
Social Media Strategie
✓
✘
Customizing
auf Anfrage
Das sagen unsere Kunden über uns
„Der SocialHub ist eine echte Unterstützung beim Planen von Beiträgen und beim Community Management. Hier verliert man nie den Überblick und hat man doch mal eine Frage, kann man sich auf die schnelle Rückmeldung des Supports verlassen. Einfach nur top!“
Lisa Hörth
Presse- und Social Media-Managerin
WeberHaus GmbH & Co. KG
„Der SocialHub hat unsere Herzen im Sturm erobert! Er ist immer für uns da. Kommuniziert auch mit Kollegen außerhalb des Teams. Sorgt für Ordnung und nimmt uns viel Zeit ab. Unsere Erwartungen wurden übertroffen! Nicht unerwähnt soll auch die Leidenschaft des dahinterstehenden Teams bleiben“
Susanne Krähl
Leiterin Social Media-Serviceteam
HUK-COBURG
„Unser Team ist begeistert vom SocialHub, weil er so schnell und zuverlässig arbeitet! So ist es leicht für uns, alle Kanäle unserer Kunden stets im Blick zu behalten und kurzfristig zu reagieren. Trotz der vielen Funktionen lässt sich das Tool intuitiv bedienen und wenn man doch mal eine Frage hat, ist der Support direkt zur Stelle“
Brithe Ahting
Social Media-Managerin
elbdudler
FAQ
Weshalb verschiedene Preisanfragen?
Jede Agentur, jedes Unternehmen, jede Behörde hat individuelle Anforderungen bei der Verwaltung der Social Media Kanäle. Wir möchten deinen Bedürfnissen bestmöglich gerecht werden und haben daher verschiedene Pakete für diese 3 verschiedenen Typen. Wenn du dir unsicher bist, wähle einfach „Unternehmen“.
Kann ich die Preisanfrage auch telefonisch stellen?
Klar, wir freuen uns, wenn du uns anrufst! Du erreichst uns unter folgender Telefonnummer:
+49 (0)841 49399030
Wie geht es weiter, nachdem ich die Preisanfrage abgeschlossen habe?
Nachdem du die Preisanfrage abgeschlossen und abgesendet hast, erhältst du von uns zeitnah ein individuelles und unverbindliches Angebot per Mail.
Ich möchte den SocialHub gerne vorab testen. Ist das möglich?
Du möchtest den SocialHub zunächst noch testen? Das ist kein Problem. Mit der 14-tägigen Testversion kannst du die Vorteile des SocialHub kostenlos erkunden. Melde dich ganz einfach hier zur Testversion an.
Meine Frage war hier nicht dabei. Wie kann ich euch kontaktieren?
Sollte deine Frage hier nicht dabei gewesen sein, so kannst du uns gerne über einen der nachfolgenden Wege kontaktieren. Deine Frage wird nicht unbeantwortet bleiben 🙂
- Telefonisch: +49 (0)841 4939900
- E-Mail: Kontaktiere uns gerne per Mail über hallo@socialhub.io
- Kontaktformular: Über das Kontaktformular kannst du zu jeder Zeit deine offene Frage stellen. Wir werden deine Frage schnellstmöglich beantworten.
- Social Media: Wir haben da so eine richtig gute Software, mit der man Anfragen auf sozialen Kanälen super verwalten kann.
User
Du kaufst Userlizenzen für den SocialHub. Eine Lizenz ist immer für einen individuellen Benutzer. Die Userlizenzen können auch nach Vertragsstart beliebig erweitert werden.
Kanäle hinzufügen
Derzeit kannst du, je nach Paket, Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, LinkedIn, Pinterest, TikTok, Google My Business, Trustpilot und WordPress-Kanäle mit dem SocialHub verknüpfen. Je nach Verfügbarkeit der API sind diese Kanäle in der Inbox und/oder im Content Planner verfügbar.
Zugriffsrechte von Benutzern individuell steuern
Der SocialHub bietet einige Standard-Rollen wie z. B. „Community Manager*in“ oder „Redakteur*in“ die den jeweiligen Benutzern zugeteilt werden können. So kannst du sicherstellen, dass jeder nur auf die Funktionen Zugriff hat, die er auch verwenden darf.
Du möchtest Freigabeprozesse genauer steuern? Mit dem Feature „Rollen personalisieren“ kannst du für jeden Benutzer individuell festlegen welche Funktionen genutzt werden können.
Inbox
Mit einem Klick auf Inbox gelangst du zu deinem Nachrichten-Feed. Dort gehen alle neuen Kommentare, Mentions und Nachrichten der Kanäle ein, die zu hinzugefügt hast. Die Inbox funktioniert wie eine To-do-Liste für Social Media.
Kontakte
Das Feature ermöglicht es, unternehmensweite Kontakte anzulegen (z.B. aus der Entwicklung oder der Rechtsabteilung). Kontakte werden beispielsweise beim Weiterleiten eines Tickets via E-Mail benutzt, um den Empfänger auszuwählen.
Vorlagen / FAQ
Im SocialHub können Antwortvorlagen erstellt werden, die dem ganzen Team zur Verfügung stehen. Möchtest du eine Antwort auf ein neues Ticket schreiben, kannst du einfach eine abgespeicherte Vorlage auswählen. Vor dem Absenden kann diese natürlich bearbeitet und auf den Empfänger individualisiert werden.
Co-Working
Das Co-Working-Feature dient dazu, die Zusammenarbeit im Team übersichtlicher und effektiver zu machen. Das wird dadurch erreicht, dass jedem Mitarbeiter in Echtzeit angezeigt wird, welche Tickets bereits von Kollegen bearbeitet werden.
Wie funktioniert das?
Arbeiten z. B. Bianca und Hanna jeweils im SocialHub, dann sieht Hanna, wenn Bianca eins der Tickets im Eingang anklickt. So kann vermieden werden, dass zwei Mitarbeiter das gleiche Ticket gleichzeitig bearbeiten. Möchte Hanna das Ticket lieber selbst bearbeiten (z. B. weil Bianca gerade ein Telefonat entgegennimmt), dann klickt sie einfach auf das „x“ in der rechten oberen Ecke, um das Ticket zu entsperren und wieder bearbeiten zu können. Klickt sie das Ticket anschließend an, ist es wiederum für Bianca gesperrt, sodass diese nach dem Telefonat weiß, dass sie sich nicht mehr darum kümmern muss.
Auch wenn jemand das Ticket erledigt oder jemandem zuweist, wird diese Information angezeigt.
Inbox Übersicht
Mit einem Klick auf Inbox gelangst du zu deinem Nachrichten-Feed. Dort gehen alle neuen Kommentare, Mentions und Nachrichten der Kanäle ein, die zu hinzugefügt hast. Die Inbox funktioniert wie eine To-do-Liste. Dein Ziel ist es, alle Beiträge zu bearbeiten, sodass die Inbox wieder leer ist. So kannst du nichts vergessen.
Teams
Du kannst Teams benutzen, um verschiedene Länder, Abteilungen oder Agenturkunden in einem SocialHub Account zu managen. Du kannst eine unbegrenzte Anzahl an Teams erstellen und diesen Benutzer und Kanäle zuordnen. Teams dienen dazu, deine Benutzer und Kanäle schneller und effizienter zu verwalten.
Je nachdem wie ihr eure Kanäle betreuen wollt, kann es notwendig sein, dass nicht jeder Mitarbeiter jeden Kanal sehen soll oder Mitarbeiter ausschließlich an einem Kanal arbeiten.
Freigabeprozess
Mit dem Freigabeprozess kann ein Vier-Augen-Prinzip für alle Antworten aktiviert werden, die über die Inbox veröffentlicht werden. So können grammatikalische Fehler und inhaltlich falsche Aussagen vermieden werden und die Qualität des Kundenengagements wird gesteigert.
Kategorien / Tagging
Im SocialHub können Kategorien erstellt werden, die dann deinem ganzen Team zur Verfügung stehen. Möchtest du ein Ticket einer Kategorie zuordnen, so kannst du das jederzeit vor, während oder auch noch nach dem Bearbeiten erledigen. Kategorien können noch einmal in weitere Unterkategorien aufgeteilt werden. In den Insights sind Statistiken zu den Kategorien einsehbar.
Mobile App
Mit unserer Mobile App SocialHub Go kannst du auch unterwegs herausragenden Kundenservice bieten. In der App kannst du auf die Inbox zugreifen und somit auf Kommentare und Nachrichten reagieren, ganz ohne deinen PC nutzen zu müssen.
Stimmungsbewertung
Dieses Feature erlaubt dir, Tickets durch Auswahl in der Inbox oder automatisiert per Smart Rule mit einer Stimmung (positiv, neutral, negativ) zu versehen. Die Auswertung findest du in unserem Analytics-Bereich.
Postbasierte Inbox
Die Postbasierte Inbox ist die perfekte Ergänzung zu unserer All-In-One Inbox. In der Postbasierten Inbox werden dir die Kommentare nach zugehörigen Posts sortiert. So kannst du nur Kommentare für einen gewissen Post sehen und gezielt bearbeiten.
Kanal zum Antworten ändern
Das Feature Switch Reply Channel erlaubt es dir, mit einem anderen Twitter Kanal auf einen Tweet zu antworten. Wenn du also mehrere Twitter Kanäle mit dem Hub verbunden hast und ein Tweet in deiner Inbox ankommt, kannst du rechts unten auf das kleine Profil-Symbol klicken und auswählen, mit welchem Twitter Kanal du die Antwort veröffentlichen möchtest.
SocialHub Inbox API
Die Inbox API erlaubt das erstellen von Tickets in der Inbox und ermöglicht damit die Integration von Kanälen die der SocialHub noch nicht nativ unterstützt. So können beispielsweise die Kommentare der eigenen Webseite in die SocialHub-Inbox einfließen, auch wenn diese nicht auf WordPress basiert. Hierzu bedarf es einer Individualentwicklung. Wenn du Kanäle hast, die wir noch nicht unterstützen, sag uns Bescheid!
Smart Rules
Mit Smart Rules können automatisiert Aktionen ausgeführt werden, wenn ein einlaufendes Ticket bestimmte Kriterien aufweist. Beispielsweise können Kommentare, die bestimmte (Schimpf-)Wörter enthalten, ohne das manuelle Zutun eines Community Managers verborgen oder in die Prio-Inbox verschoben werden.
Shitstorm Präventionslisten
Dein persönlicher Ansprechpartner kann dir Listen, welche diverse Keywords enthalten, zur Verfügung stellen, mit deren Hilfe du möglichen Shitstorms präventiv entgegenwirken kannst. Diese musst du lediglich in den Hub einpflegen und ein paar Einstellungen vornehmen, schon hilft dir der Hub dabei, möglicherweise aufkommenden Shitstorms frühzeitig entgegenzuwirken.
Userlisten
Im Reiter Userliste kannst du eine Liste mit Usern eines Netzwerks anlegen. Mit Hilfe dieser Liste kannst du dann eine Smart Rule erstellen, die eine gewisse Handlung durchführen soll, wenn ein Ticket von einem Benutzer einer deiner Userlisten eingeht. Besonders hilfreich beim Umgang mit Trollen oder Superfans!
Tickets Pausieren
Dieses Feature erlaubt dir, Tickets für eine bestimmte Zeitspanne aus der Inbox zu entfernen. Nach einer festlegbaren Zeit werden sie wieder zurückverschoben.
Kategorien / Tagging-Pflicht (Erweiterung)
Dieses Feature ist für Teams gedacht, die sicherstellen wollen, dass alle Tickets kategorisiert werden, bevor sie archiviert werden. Ist das Feature „Kategorien / Tagging-Pflicht (Erweiterung)“ durch einen Admin aktiviert worden, können Tickets im Eingang nur noch dann archiviert werden, wenn es zuvor getaggt wurde.
Multitagging
Das Feature Multitagging ermöglicht das Setzen mehrerer Kategorien pro Ticket, wobei jeweils nur eine Kategorie je Root-Kategorie erlaubt ist. Durch dieses Feature ist eine granulare Bewertung der Tickets in der Inbox möglich.
Inbox Alerts
Mit Hilfe des Features „Inbox Alerts“ kannst du mehrere Warnungen in verschiedenen Kombinationen erstellen, sobald eine bestimmte Anzahl von Tickets in einer bestimmten Zeit in deiner Inbox ankommen.
Beiträge planen und veröffentlichen
Plane und veröffentliche deine Posts auf verschiedenen Kanälen mit dem SocialHub Content Planner.
Link Shortener
Damit du lange Links auf einfache Weise kürzen kannst, haben wir einen Link-Shortener (sohub.io) in den Content Planner integriert. Dieser Service wird in Deutschland gehostet und ist DSGVO-konform. Füge einfach deinen Inhalt samt Link in das Textfeld ein und klicke anschließend das Link-Icon. Alle im Text befindlichen Links werden dann automatisch gekürzt. Funktioniert auch mit Bitly.
Informationen zur Post-Vorschau
Im SocialHub zeigen wir dir, wie deine Zielgruppe deinen Post wahrscheinlich sieht – für Facebook ist das zum Beispiel die Ansicht im User-Feed.
Freigabeprozess
Mit dem Freigabeprozess kann ein Vier-Augen-Prinzip für alle Inhalte aktiviert werden, die über den Content Planner veröffentlicht werden.
Postgruppen
Du hast im SocialHub die Möglichkeit, mehrere Beiträge für unterschiedliche Kanäle zu erstellen. Das Erstellen mehrere Beiträge gleichzeitig führt dazu, dass wir eine Postgruppe für dich anlegen. Eine Postgruppe kann maximal 50 Beiträge enthalten. Der Vorteil einer Postgruppe ist, dass du diese anschließend im Kalender zusammenfassen lassen kannst, für eine noch bessere Übersicht über den geplanten oder veröffentlichten Content.
Content Tagging
Wenn du Content erstellst, hast du die Möglichkeit, Content Tags hinzuzufügen. Diese kannst du danach in den Analytics auswerten.
Bildeditor
Mit Hilfe des Bildeditors kannst du die im Hub hochgeladenen Bilder anpassen und bearbeiten. Dafür klickst du bei dem jeweiligen Bild auf den kleinen Zauberstab.
Facebook Ads
Mit dem Feature Facebook Ads kannst du direkt über den SocialHub Werbeanzeigen für die Meta Plattformen (Facebook & Instagram) planen und veröffentlichen.
Medienbibliothek
In der Medienbibliothek kannst du Bilder, Videos und andere Dateien mit deinem Team teilen. Nutze Drag-and-Drop, öffne die Detailansicht per Doppelklick und finde noch mehr Optionen mit einem Rechtsklick im Kontextmenü.
E-Mail-Freigabeprozess
Der E-Mail-Freigabeprozess ist eine Ergänzung zum normalen Freigabeprozess. Durch ihn wird es auch Personen ohne SocialHub-Benutzer ermöglicht, Posts freizugeben. So können beispielsweise auch Agenturkunden oder eine Geschäftsstelle einer Filiale in den Entscheidungsprozess eingebunden werden.
Monitoring
Der SocialHub kann verschiedenste Daten aus den verbundenen Kanälen abrufen. Kommentare auf deiner Facebook-Seite oder Direktnachrichten deines Twitter-Accounts. Das funktioniert, indem du einen Kanal im SocialHub verbindest. Leider ermöglichen es uns nicht alle Netzwerke, alle Daten abzurufen.
Deshalb haben wir das Monitoring-Feature entwickelt. Dadurch erhaltet ihr noch zuverlässiger Tickets, die euch betreffen.
Management Zusammenfassung
Dieses Dashboard hilft dir dabei, deine Social Media Management Erfolge im Zeitablauf zu betrachten.
Fan-Informationen
Dieses Dashboard zeigt die Fan-Entwicklung und weitere Informationen zu den Fans.
Performance der Beiträge
Dieses Dashboard hilft dir dabei, die Performance deiner Beiträge zu bewerten, indem es die wichtigsten Informationen zusammenfasst. Dadurch erhältst du einen Überblick darüber, wie viele Personen du mit deinen Beiträgen erreicht hast und wie viel Engagement du generieren konntest.
Stimmungsbewertung in den Analytics
Du kannst mit dem Sentiment Tracking in den Analytics die Stimmung deiner Community messen. So hast du immer ein aktuelles Bild über die Stimmung in deiner Community.
Inbox Insights
Dieses Analytics-Dashboard hilft dir dabei, eine Übersicht über alle wichtigen Informationen zu deiner Inbox zu erhalten.
Automatisierte Berichte
Mithilfe der automatisierten Berichte kannst du diverse Berichte entweder täglich, wöchentlich oder monatlich von unserem System erhalten. Diese werden per E-Mail an die von dir hinterlegte E-Mail-Adresse versandt.
Eigene Dashboards
In dem Bereich „Custom Dashboards / Eigene Dashboards“ hast du die Möglichkeit, dir individuelle Dashboards anzulegen, die dir bestmöglich dabei helfen, die Analytics-Daten deiner Social Media Kanäle zu überwachen.